Sie befinden sich hier: Home
Mittwoch, 30.04.2025

Saisonzusammenfassung TC Oppach

Letzter, Fünfter, Zweiter

Unsere drei Mannschaften genießen nun seit einer Woche die „Winterpause“ und so wird es Zeit, auf die Saison zurückzublicken. Dank einer Neuerung seitens des STV dauerte die diesjährige Punktspielsaison von Mai bis September, mit einer erstmals eingeführten Punktspielpause über die Sommerferien. Unser Verein war mit drei Mannschaften im Einsatz, die Jugend in der 1. Kreisklasse Ostsachsen, die 4er Damen in der Kreisklasse Dresden und die Herren in der Bezirksklasse Dresden Staffel B. Vor der Saison war das Ziel, in allen drei Spielklassen das bestmögliche Ergebnis herauszuholen, dies gelang leider nur bedingt.


Die Saison für unseren Verein eröffneten die Damen mit ihrem Auswärtsspiel in Dresden-Seidnitz am 05.Mai. Unsere Damen waren euphorisch nach Dresden gereist, mussten sich zum Saisonauftakt jedoch den starken Gastgeberinnen mit 1:5 geschlagen geben. Der einzige Punktgewinn gelang dabei unserem Punktspielneuling Sylvia Locke. Besser lief es zum Heimspiel am 27.05, als sie sich gegen den SV Pesterwitz nach einem starken Endspurt in den Einzeln mit 4:2 durchsetzen konnten. Am 03. Juni verloren unsere Damen am heimischen Lindenberg leider viel zu deutlich mit 0:6 gegen die Gäste vom TV Großenhain und zwei Wochen später setzte es beim TC GW Röderau eine deutliche 1:5-Niederlage, den wichtigen Punkt erkämpften dabei Wilma Wockatz und Sylvia im Doppel. Auch am 24. Juni war der Tennisgott nicht auf der Seite unserer Damen, denn es setzte gegen Bad Weißer Hirsch Dresden II eine herbe 0:6-Pleite am heimischen Lindenberg. Nach der Sommerpause traten unsere Damen am 19. August in Dresden beim SV TuR Dresden II an und verloren an einem heißen Sommertag leider viel zu deutlich mit 1:5, der einzige Punkt gelang dabei Katharina Ludwig nach einer fast zweistündigen Hitzeschlacht. Unsere Damen waren am 1. September darum bemüht, die Saison möglichst mit einem Sieg zu beenden, ersatzgeschwächt setzte es beim TSV Cossebaude jedoch die nächste 0:6-Niederlage.
Damit beenden unsere Damen eine eher unglückliche Saison leider auf dem letzten Tabellenplatz in der Kreisklasse Dresden. An dieser Stelle danken wir unseren Spielerinnen Heidi Block, Katja Freitag, Lydia Frommer, Greta Jacob, Sylvia Locke, Katharina Ludwig, Nathalie Schwarze, Luisa Simmank, Wilma-Sophie Wockatz und Lea Zeckel; die mit viel Kampfgeist und Siegeswillen für unser Team im Einsatz waren. Mädels, ihr seid spitze!


Nachdem unsere Jugend in der Saison 2017 mit zwei Teams angetreten war, durfte dieses Jahr wieder eine Mannschaft ran, deren Ziel es neben einer guten Platzierung sein sollte, möglichst vielen Spielerinnen und Spielern Einsatzzeiten zu gewährleisten. Am 06. Mai trat unsere Jugend bei der zweiten Mannschaft des Neugersdorfer TC an und besiegte die Hausherren zum Saisonauftakt nach hartem Kampf mit 4:2. Eine Woche später empfingen unsere Jugendlichen die zweite Vertretung der Einheit Niesky am Lindenberg, die man mit 6:0 förmlich von der Anlage fegte. Am 19. August machten es die jungen Wilden in Zittau-Weinau spannend bis zum letzten Doppel, in dem man dank eines Satzgewinnes von Lea und Celine im Doppel nach Sätzen und Spielen ganz knapp siegte. Knapp eine Woche später, am 25. August, hatte man die erste Mannschaft des Neugersdorfer TC zu Gast. Gegen diesen „Angstgegner“ setzte es eine 1:5-Niederlage, bei der Nathalie den einzigen Punkt des Tages gewinnen konnte. Zum Saisonabschluss empfing man am 2. September mit der ersten Mannschaft der Einheit Niesky den Tabellenführer. Nach hartem Kampf musste sich unsere Jugend jedoch mit 2:4 geschlagen geben, die beiden Punkte holten Wilma und Nathalie jeweils im Einzel.
Am Ende belegt unsere Jugend nun den 5. Tabellenplatz, sicherlich wird in der nächsten Spielzeit jedoch wieder angegriffen werden.
Für unsere Jugendlichen im Einsatz waren in dieser Saison: Tobias Anders, Isabell Donath, Lisa Frindt, Celine Frommer, Selma Hilbrich, Greta Jacob, Richard Kuhne, Nathalie Schwarze, Wilma-Sophie Wockatz und Lea Zeckel. Auch bei euch möchten wir uns herzlich für euren Einsatz während der Saison bedanken, ihr wart super!


Als Aushängeschild unseres Vereins gelten spätestens seit den letzten beiden Jahren unsere Männer, und auch in dieser Saison zeigten sie, frisch abgestiegen aus der Bezirksliga, in der Bezirksklasse Dresden wieder Tennis vom Feinsten. Die Saison begann für unsere Herren am 12. Mai mit einem verdienten 7:2-Sieg beim TV KP Dresden Klotzsche. Zwei Wochen später verloren unsere Männer ihr Auswärtsspiel beim TSV Rotation Dresden nach hartem Kampf mit 4:5 denkbar knapp. Am 9. Juni zeigten sie jedoch, was alles in ihnen steckt und feierten, nach einer hammermäßigen Leistung am heimischen Lindenberg, einen 9:0-Kantersieg gegen die Gäste vom TC GW Röderau. Auch zwei Wochen später wurde es wieder deutlich, als man die zweite Mannschaft des TC Zittau-Weinau daheim mit 7:2 besiegte. Nach der Sommerpause gelang unseren Herren am 18. August daheim ein schöner 6:3-Erfolg gegen BW Dresden Blasewitz IV, ehe sie es am letzten Spieltag auswärts beim SSV Planeta Radebeul noch einmal spannend machten, am Ende jedoch verdient mit 5:4 gewinnen konnten.
Unsere Männer verpassen nach einer tollen Saison den direkten Wiederaufstieg knapp, müssen sich dennoch nicht verstecken. Männer, was ihr diese Saison geleistet habt, war spitzenmäßig. Unser Dank für eine geile Saison geht an dieser Stelle an: Michal Cerman, Winfried Haase, Tomas Krajcik, Falk Modemann, Stefan Porstorfer, Dirk Scharschuch, Florian Sieber, Marcel Wendler und Maik Winkler.


Wir danken an dieser Stelle neben unseren Spielerinnen und Spielern auch den Eltern unserer Jugendmannschaft, die freiwillig Fahrdienste zu den Auswärtsspielen übernommen haben, und den Familien, die all unseren Spielerinnen und Spielern den Rücken freigehalten haben.

 

Noch einige Worte in eigener Sache:

Leider mussten wir auch diese Saison wieder feststellen, dass das Interesse am Tennissport in Oppach sehr gering ist. Das ist schade, da sich unsere Spielerinnen und Spieler über jeden einzelnen Zuschauer freuen würden, der Interesse am Tennissport zeigt, sich immer große Mühe geben und es viele sehenswerte Spiele am heimischen Lindenberg gab, die so leider nur die Angehörigen unserer Spieler gesehen haben. Zugegeben, so ein Tennisspiel kann schon mal den halben Tag dauern, aber vielleicht könnte sich trotzdem jemand finden, der sich mal für ein bis zwei Stunden auf die Bänke an der Anlage setzt, ein Bierchen trinkt, eine Bockwurst oder ein Stück liebevoll gebackenen Kuchen isst und unsere Spieler anfeuert.


Im Namen des Vereins

Lydia Frommer, Pressewart

Montag, 10.09.2018 08:51 08:51 Alter: 7 Years