Herren verpassen Klassenerhalt
Damen und Jugend verlieren
Bereits am vergangenen Wochenende fand für unsere Männer das Endspiel um den Klassenerhalt statt, denn nur mit einem Sieg und der Niederlage des drittletzten Vereins wäre der Verbleib in der Bezirksliga sicher.
Zu Gast am heimischen Lindenberg war der Traditionsverein Chemie Radebeul, die als klarer Favorit angereist waren.
Doch schon während der ersten Einzel zeigte sich, dass das Spiel eng und spannend werden würde.
Obwohl unsere Jungs in Bestbesetzung angetreten waren, mussten sie in den Einzeln zu oft den Gegner gratulieren.
Sieber (1:6, 3:6), Wendler (3:6, 1:6) und Winter (4:6, 3:6) mussten sich relativ deutlich geschlagen geben. Unsere Nummer 2 Cerman hingegen kämpfte sich bis in den entscheidenden Champions-Tiebreak vor, in dem er seinem Gegner allerdings knapp mit 9:11 unterlag. Den ersten Sieg im Einzel durfte dann Krajcik bejubeln, der seinen Kontrahenten 6:3, 6:1 klar besiegte. Simanek machte es im letzten Einzel des Tages noch einmal spannend. Nach 6:3, 2:6 nach zwei Sätzen ging es auf Platz 1 in den Champions-Tiebreak, in dem sich unsere Nummer 1 mit 10:6 durchsetzte und damit den zweiten Punkt für unsere Jungs holte.
Mit einem 2:4- Rückstand ging es dann in die drei Einzel, mit drei Siegen wäre der Klassenerhalt theoretisch vielleicht noch möglich gewesen.
Winter/ Wendler kämpften zwar bis zum Schluss um jeden Ball, doch am Ende mussten sie nach einem 1:6, 2:6 den Gästen gratulieren. Sieber/ Simanek zeigten auf Platz 1 ein richtiges Spitzenspiel, welches erst im Champions-Tiebreak mit unseren Männern einen verdienten Sieger fand.
Am Ende stand jedoch eine knappe 4:5-Niederlage und damit leider auch der letzte Tabellenplatz, da die Tabellennachbarn uns am letzten Spieltag noch überholten.
Es spielten: Michal Cerman, Tomas Krajcik, Florian Sieber, Jiri Simanek, Marcel Wendler und Sebastian Winter.
Trotz dem Wiederabstieg unserer Männer kann man ihnen zu ihrer ersten Bezirksliga-Saison nur gratulieren, denn als Aufsteiger haben sie viermal mit 4:5 den Kürzeren gezogen, das zeigt, wie viel in unseren Herren steckt. Glückwunsch zu dieser tollen und spannenden Saison, Männer!
Um es abschließend noch mit den Worten unseres Hobby-Philosophen zu sagen: „Lieber einen Schritt zurückgehen, um dann wieder zwei Schritte vorwärts zu machen.“
Das vergangene Punktspielwochenende begannen unsere Damen mit ihrem letzten Heimspiel der Saison gegen des TSV Cossebaude.
Bei bestem Tenniswetter starteten Tahedl und Sarah Buchner in den Punktspieltag.
Tahedl kämpfte sich nach einem 5:7 im ersten und 6:3 im zweiten Satz bis in den Champions-Tiebreak, wo sie leider mit 6:10 unterlag. Und auch Sarah Buchner machte es spannend, nach einem 0:2-Rückstand im ersten Satz kämpfte sie sich zu einem 6:2, 6:2- Sieg, der nicht so deutlich war, wie es das Ergebnis vermuten lässt.
Als nächstes spielten Weingardt und Clivia Buchner um wichtige Punkte. Doch der Tennisgott meinte es mit Clivia Buchner nicht gut und belohnte ihre viele Laufarbeit in ihrem ersten Einzel seit über einem Jahr leider nicht mit einem Sieg.
Auch Weingardt kämpfte sich in einem starken Spiel, wie vorher Tahedl, mit 6:4, 0:6 nach zwei Sätzen in den Champions-Tiebreak, in dem sie sich mit 8:10 leider knapp geschlagen geben musste.
Mit einem Rückstand von 1:3 nach den Einzeln ging es in die Doppel.
Während Weingardt/ Tahedl sich trotz viel Kampfgeist und Einsatz am Ende mit 1:6, 1:6 geschlagen geben mussten, kämpften unsere Zwillinge sich nach einem nervenaufreibenden 6:7 im ersten Satz mit 6:1 im zweiten Satz zurück und holten durch ein 10:5 im Champions-Tiebreak den zweiten Punkt in einem sehr ansehnlichen Punktspiel, wo die Ergebnisse den Kampfgeist unserer vier Frauen kaum widerspiegeln. Alle vier Damen haben den Gegner wirklich nichts geschenkt, um jeden Punkt bis zum Schluss gefightet und wurden am Ende leider nicht mit einem Sieg belohnt. Es war für alle Beteiligten ein faires und harmonisches Miteinander, auch mit den Gästen.
Es spielten: Clivia Buchner, Sarah Buchner, Monika Tahedl und Michaela Weingardt.
Um das Wochenende gebührend abzuschließen, trat auch unsere Jugend noch zum Punktspiel an. Am heimischen Lindenberg empfingen sie am Sonntag die zweite Vertretung der Einheit Niesky.
Frindt und Wockatz eröffneten das letzten Saisonspiel mit ihren Einzeln. Während sich Frindt ihrem Kontrahenten deutlich mit 1:6 und 0:6 geschlagen geben musste, siegte Wockatz mit 6:1 und 6:0 über ihren Gegner. Im Anschluss verlor auch Hensel mit 1:6 und 0:6 deutlich, während sich Frommer in einem engen Match mit 4:6, 7:5 in den Champions-Tiebreak kämpfte und dort durch einen 10:6 den wichtigen zweiten Punkt für die Jugend holte.
In den abschließenden Doppeln traten Wockatz/Hensel und Frommer/ Zeckel an, um den Sieg zu holen. Doch die Gäste erwiesen sich für Wockatz/ Hensel als zu stark und schickten unsere Mädels mit 0:6, 0:6 schnell ins Restwochenende.
Frommer/ Zeckel dominierten ihre Gegner derweil nach Belieben und siegten mit 6:2, 6:2 deutlich.
Am Ende hieß es nach Spielen 3:3, da die Gäste allerdings einen Satz mehr gewonnen haben, unterliegt unsere kämpferische Jugendmannschaft denkbar knapp.
Wir gratulieren trotzdem zu dieser Superleistung, Mädels!
Es fighteten: Lisa Frindt, Celine Frommer, Helene Hensel, Wilma-Sophie Wockatz und Lea Zeckel.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bereits bei allen Spielerinnen und Spielern unseres Vereins, sowie den Eltern der Jugendlichen für den Einsatz und die Fahrbereitschaft während der Saison und wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer(-Urlaub).
Für unsere Damen findet der Saisonabschluss allerdings erst am 20. August mit einem Auswärtsspiel beim SV Pesterwitz statt.