Ein Auf und Ab der Gefühle am Wochenende
Erstmals in dieser Saison waren an einem Wochenende alle unsere drei Mannschaften im Punktspieleinsatz – und das war alles andere als eintönig.
Den Anfang machten unsere Männer am Samstag auswärts bei Zittau-Weinau. In Bestbesetzung angetreten, ließ dieses Spiel keinerlei Wünsche offen. Die Einzel gestalteten sich spannend und abwechslungsreich, denn während Michal (6:2,6:4) und Florian (6:1,6:2) nur zwei Sätze brauchten, um wichtige Punkte für ihr Team zu holen, mussten sich sowohl Stefan (0:6,0:6) als auch (5:7,4:6) und Winfried (1:6,0:6) geschlagen geben. Doch als wäre das nicht schon genug der Spannung gewesen, musste Marcel nach einem 6:4 im ersten und 3:6 im zweiten Satz noch in den Champions-Tiebreak, in dem er seinem Gegner leider mit 1:10 unterlag. So ging es mit einem 2:4-Rückstand in die drei Doppel. Hier konnten sich Michal/Stefan souverän mit 6:3, 6:4 gegen die Hausherren durchsetzen und auch Falk/Winfried erkämpften sich in einem spannenden Match nach 1:6 im ersten Satz, den zweiten mit 6:2 und machten mit 10:5 im Champions-Tiebreak den vierten Punkt für unsere Herren perfekt. Da sich jedoch Marcel/Florian den Gastgebern mit 2:6, 0:6 geschlagen geben mussten, stand am Ende eine sehr knappe 4:5-Niederlage zu Buche.
Kopf hoch, Männer – zwei Spiele kommen noch!
Es kämpften: Michal Cerman, Winfried Haase, Falk Modemann, Stefan Porstorfer, Florian Sieber und Marcel Wendler.
Am Sonntagmorgen empfing unsere Jugend die zweite Vertretung von Zittau-Weinau am heimischen Lindenberg. Bereits in den Einzeln deutete sich an, dass es kein leichtes Spiel werden würde. Wilma (0:6,4:6), Isabell (4:6,2:6) und Leonie (3:6,0:6) mussten sich den Gästen relativ deutlich geschlagen geben. Selma hatte sich den ersten Satz stark mit 6:2 gesichert, verlor dann aber den zweiten mit 1:6 und musste nach einem umkämpften 7:10 im Champions-Tiebreak ebenfalls dem Gästespieler gratulieren. In den Doppeln fighteten Wilma/Selma noch einmal um jeden Punkt, doch auch hier mussten sie nach 6:3, 1:6, 4:10 die Gäste beglückwünschen. Auch bei Leonie/Isabell war es im ersten Satz mit 5:7 noch spannend gewesen, ehe sie sich im zweiten mit 2:6 deutlicher geschlagen geben mussten. Unsere Jugend verlor damit leider viel zu deutlich mit 0:6, aber auch hier gilt – Kopf hoch, auch ihr habt noch ein paar Spiele vor euch. Und Mädels, ihr habt toll gekämpft!
Es spielten: Isabell Donath, Selma Hilbrich, Leonie Wendler und Wilma Wockatz.
Ebenfalls am Sonntag gastierten unsere Damen beim ESV Dresden. Dafür hatten sie sich in Sachen Spannung scheinbar einiges bei unseren Männern vom Vortag abgeschaut, denn auch dieses Spiel wurde alles andere als langweilig. In drei von vier zu spielenden Einzeln ging es nämlich in den heißgeliebten Champions-Tiebreak! Doch der Reihe nach: Heidi setzte sich in ihrem Einzel in zwei Sätzen deutlich mit 6:0, 6:3 durch, während Katja sich nach einem 2:6 im ersten Satz, mit 6:1 im zweiten toll zurückkämpfte, um den Champions-Tiebreak schließlich mit 11:9 für sich zu entscheiden. Sylvia, die den ersten Satz noch mit 6:3 gewonnen hatte, musste sich jedoch im zweiten mit 3:6 und im Champions-Tiebreak mit 3:10 geschlagen geben. In einem engen Match hatte sich Katharina den ersten Satz mit 7:6 gesichert, den zweiten 3:6 relativ deutlich abgegeben, um dann den Champions-Tiebreak mit 11:9 zu gewinnen. So ging es mit einem 3:1-Vorsprung in die Doppel. Auch hier war von Langeweile keine Spur! Katja/Heidi machten in innerhalb von 40 Minuten mit ihren Gegnern kurzen Prozess und gewannen hochverdient mit 6:2, 6:0. Katha/Sylvia konnten vom Champions-Tiebreak scheinbar nicht genug bekommen und kämpften sich in ihrem Doppel nach 5:7 im ersten Satz noch auf 6:1 im zweiten heran, ehe sie sich im Champions-Tiebreak den Gastgeberinnen mit 4:10 geschlagen geben mussten.
Am Ende steht für unsere Damen damit ein hart erkämpfter, aber verdienter 4:2-Sieg zu Buche – herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Es siegten: Heidi Block, Katja Freitag, Sylvia Locke und Katharina Ludwig. (lf)